Hessenlöwe geht nach Lampertheim


LAMPERTHEIM. „Sehr stolz und erfreut“ zeigte sich die SPD-Fraktion in der Lampertheimer Stadtverordnetenversammlung über die Verleihung des diesjährigen Hessenlöwen der Akademie für Kommunalpolitik Hessen. Die Akademie würdigte dabei den hessenweiten Pilotcharakter des Projektes der aufsuchenden Sozialarbeit für Seniorinnen und Senioren, das die sozialliberale Koalition im Stadtparlament im vergangenen Dezember auf den Weg gebracht hat. Mit dem Projekt sollen Seniorinnen und Senioren durch eine Fachkraft der Verwaltung bei sozialen Problemlagen zu Hause aufgesucht werden und dann an andere Hilfsangebote der Stadt oder eine Sozialverbandes vermittelt werden können. Der Ansatz dieser Spielart des Streetworking wurde durch eine enntsprechende Drittelstelle im Haushaltsplan verankert und dient als Einstieg in die Thematik der aufsuchenden Sozialarbeit.
„Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere Idee bei der Jury gut angekommen ist und sehen den Preis als große Motivation unsere Arbeit für Lampertheim mit großem Elan weiterzuführen. Das geschaffene Angebot der aufsuchenden Sozialarbeit für Senioren steht seitens der Verwaltung kurz vor dem Start und wird viele  Menschen erreichen, die wir sonst nicht erreichen könnten „, so SPD-Fraktionsvorsitzender Marius Schmidt, der auch der FDP für die Unterstützung dieser Initiaitive dankte.

Im Rahmen einer Tagung der AfK in Langgöns konnten Robert Lenhardt und Fritz Götz den Preis in Form von Urkunde und Pokal in Empfang  nehmen.